Radio und Podcast
| Radioportrait | Erlebte Geschichte – Hans Heisel | WDR 22:44 |
Hans Heisel kämpfte als deutscher Soldat in der Résistance. Sein Portrait für die Sendereihe „Erlebte Geschichte“.
| Hörstück | Wachet und betet – Die Gethsemanekirche im Herbst 1989 | RBB 05:18 |
Der Klang der überfüllten Berliner Gethsemanekirche! Eine Collage aus einzigartigen Tondokumenten.
| Museumspodcast | Friedenstein-Funk | 26:34 |
Reportagen rund um die Friedenstein-Stiftung und ihre beiden Museen.
Audioguides
| Anselm Kiefer: Essence | Museum Frieder Burda | Antenna Audio 03:09 |
Das rätselhafte Werk wurde erstmals in der Ausstellung des Museums Frieder Burda ausgestellt. Hier die Erläuterungen dazu.
| Architekturführung: Südfassade | Humboldt Forum im Berliner Schloss | Linon Medien 01:54 |
Das Humboldt Forum ist ein Neubau. So originalgetreu, dass sogar Unregelmäßigkeiten aus Schinkels Schloss übernommen wurden. Welche?
| Das Wattenmeer | Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven | Antenna Audio 02:28 |
Audioguides: Familienführungen
| Friederisiko | Stiftung Preußische Schlösser und Gärten | Antenna Audio 02:35 |
Warum waren sich Madame de Pompadour und Friedrich II. so spinnefeind? Die Marquise selbst erklärt es uns.
| Das Fest am Insektenhotel | Ackerbürgermuseum Reichenbach | museum.de 03:31 |
Im Garten des kleinen Lausitzer Museums steht ein Insektenhotel. Was passiert wohl, wenn sich dort abends die Wandermaus, die freche Ameise und ihre Freunde treffen?
| Aufbruch in die Gotik | Kulturhistorisches Museum Magdeburg | Antenna Audio 02:15 |
Der Sondershäuser Püsterich ist ein schräger Vogel und ein launischer Gesell. Doch wozu ist er eigentlich da?
Audiowalks
| Marktplatz in Bürgel | Töpferstadt Bürgel | museum.de 02:20 |
Ein Spaziergang durch das Städtchen Bürgel im mittleren Saaletal. Hier gibt es traditionsreiche Töpfereien und jede Menge Stadtgeschichte.
| Villenkolonie Lichterfelde West | Berlin-Lichterfelde | Acoustiguide 07:00 |
Irgendwie aus der Zeit gefallen. Das Dienstmädchen Martha kommt aus der Vergangenheit und erinnert sich, wie es früher in Lichterfelde ausgesehen hat.
| Kunst im öffentlichen Raum | Rheda-Wiedenbrück | museum.de 02:48 |
Bronzene Stadtmodelle gibt es vielerorts. Was kann man an ihnen erkennen? Fast die ganze Stadtgeschichte!